 |
Liebe zum Detail |
Heute geht es mal weniger ums nähen, sondern ums Fotografieren. Genauer gesagt, um das Fotografieren unterwegs!
Was nutzt die beste Kamera und das teuerste Objektiv, wenn diese Dinge gehegt und gepflegt Zuhause versauern? Gar nichts. Also muss das Equipment so verstaut und transportiert werden können, dass es gerne mitgenommen wird.
 |
Romantisches Hiddensee kurz vor dem Sonnenuntergang in Kloster |
 |
Es sind die kleinen Dinge, die etwas besonders machen. |
Schöne Fototaschen oder gar Rucksäcke sind in den Fachgeschäften aber leider eine Seltenheit. Es gibt entweder schwarz, oder schwarz und schon gar nichts cooles. Aus diesem Grund habe ich meine Fototaschen bisher selber genäht. Manch einer erinnert sich noch an meine Fotobella-Kameratasche nach dem Ebook von Jolijou und Farbenmix.
Für meine kleine, leichte Systemkamera war das auch in Ordnung, aber mit dem Umstieg auf eine große Spiegelreflexkamera mit Vollformat-Sensor musste etwas anderes her. Am liebsten ein Rucksack. Schließlich wiegt allein mein kleines Equipment mit Body, Batteriegriff und Festbrennweite stolze 2 Kilogramm!
 |
Abendliche Wanderung entlang des Hochuferweges mit Blick auf den Strand von Kloster |
 |
Blühender Dünenweg zwischen Vitte und Kloster |
Nach langer Suche im Netz staß ich auf den Onlineshop Designstraps.
Dahinter stehen zwei starke Frauen mit einer großen Liebe für besonderes Fotozubehör. Beim Stöbern durch das wirklich breite und stilvolle Sortiment der beiden, entdeckte ich den GETAWAY KAMPE OCEAN BLUE (*Ab Mitte Oktober wieder erhältlich*). Ein Kamerarucksack der Marke ZKIN.
Ich verliebte mich wirklich schlagartig in dieses Modell. DER, nur DER und KEIN ANDERER sollte es sein.
 |
Der weltwunderschönste Kamerarucksack |
Dann fiel der Blick auf den Preis... Machen wir uns nichts vor, eine ordentliche Summe. Ich machte mir ein Bildschirmfoto und schloss das Browserfenster. Wochen und Monate vergingen, aber dieser Rucksack ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Ständig und immer wieder schaute ich mir das Foto an und erzählte allen schmachtend von diesem Rucksack.
Und wisst ihr, wenn einem über einen so langen Zeitraum etwas nicht mehr aus dem Kopf geht, dann ist es das einzig Richtige. Etwas anderes zu kaufen, wäre zwei mal gekauft.
 |
Die super praktische seitliche Eingriffstasche: "Hol mal eben die Wasserflasche hinten raus!" |
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie ich mich über das Paket mit meinem Traumrucksack gefreut habe! In seinem tollen dunkelblau und mit den stilvollen Lederdetails... Optisch einfach 100% Ich und durchdacht bis ins letzte Detail.
Ein für die Kaufentscheidung maßgeblich entscheidendes Detail ist das vom Rückenpolster her zugängliche und gut gepolsterte Kamerafach. Keine panische Angst mehr bei Städtetrips und großen Menschenmengen. Da kommt so leicht niemand ran (und auch das Aufschlitzen würde etwas schwieriger werden, da sich unter dem Fach noch das Fach mit dem Regenschutz versteckt).
 |
Kamerafach im Rückenpolster, seitliche Stativschlaufe, stilvolle Lederdetails |
Allerdings muss man bei diesem Rucksack auch erstmal darauf kommen, dass es sich um einen Kamerarucksack mit teurem Inhalt handelt!
Er ist nicht zu groß und nicht zu klein. In das Kamerafach passen eine Spiegelreflexkamera oder eine Systemkamera mit Objektiv und ein weiteres Objektiv. Wie man sich das Fach einteilt, bleibt durch die individuell anpassbaren Trennwände jedem selbst überlassen. Meine Kamera liegt mit dem Display auf dem Rucksackboden und so würden bei mir auch fast noch 2 zusätzliche Objektive reinpassen, obwohl meine Kamera schon ein kleines Monstrum ist.
 |
Der Leuchtturm Dornbusch mal aus einer anderen Perspektive |
 |
Am Wegesrand |
Während unseres Urlaubes auf Hiddensee, war der Rucksack IMMER und bei jedem Wetter mit dabei. Von schönstem Sommerwetter bis zum vorzeitigen Herbst mit Wolkenbruch (ein Hoch auf den integrierten Regenschutz!) trotzten wir allem.
 |
Stürmisches Wetter, mystisches Licht an der Hucke |
 |
Mit einem Friesennerz und regengeschützten Kamerarucksack gibt es kein schlechtes Wetter |
Da oberhalb des Kamerafaches im Rucksack noch ordentlich Platz ist, hatten wir nur diesen einen Rucksack dabei, in den neben der Kamera dann auch noch das für den Tag nötige Proviant, nebst kleinem Handtuch, passte. Trotz dem dann nicht mehr so geringen Gewichtes, konnte ich den Rucksack dank Brustgurt den ganzen Tag selbst und bequem tragen. Stolzes lächeln bei so einem schönen Rückenverzierer inbegriffen.
Die Trennung zum Kamerafach kann auch herausgenommen werden! So hätte man einen normalen Rucksack. Aber es geht ja um die Kamera unterwegs.
 |
Lieblingsplatz: Großer Inselblick |
 |
Fisch mit Brötchen im Hafen von Kloster |
Wir waren viel unterwegs, richtig viel unterwegs. Wandern, bei Steigungen von fast 40 Grad manchmal auch ein bisschen klettern, Radfahren, Muscheln, Donnerkeile und Bernsteine suchen (diesmal keine Bernsteine gefunden) und nahmen nicht nur Erinnerungen mit, sondern auch die Bilder dazu.
 |
Steilküste in der Nähe des Swantiberges im Hochland mit Blick auf Rügen |
 |
Hochuferweg Richtung Klausner-Treppe und Gaststätte |
 |
Abendlicher Strandsparziergang mit dem Bärenkind |
Wisst ihr, was ich im Nachhinein überlegt habe? Wären all diese traumhaften, bildlichen Erinnerungen an einen wundervollen Urlaub entstanden, hätte ich die Kamera in der klobigen, hässlichen, schwarzen Kameratasche vom alten Herrn dabei gehabt? - NEIN!
Ich hätte die Kamera vielleicht einen Tag lang mitgeschlürrt, dann Rückenschmerzen von der seitlichen Belastung bekommen, wäre das baumelnde Etwas an mir Leid gewesen und hätte nur noch mit dem Handy geknipst, obwohl ich eine so geile Kamera habe.
 |
Idyllische und einzigartige Dünenheide |
Und genau an diesem Punkt relativiert sich für mich der hohe Preis!
Diese Bilder bedeuten mir so viel und lassen mich (zumindest gedanklich) bei jedem Anblick zurück auf meine Lieblingsinsel reisen. Diesen Wert, kann ich in Geld gar nicht ausdrücken.
 |
Muscheln suchen am Strand und mein Kamerarucksack ist Immer mit dabei! |
Ich nutze meine Kamera nun viel mehr als vorher, tauche mehr und mehr in die Fotografie ein und entwickle eine enorme Freude daran, Momente einzufangen und sie damit zu konservieren. Meinen ZKIN-Kamerarucksack von Designstraps trage wirklich voller Stolz und nehme ihn schon deshalb immer und überall gern mit hin. Wer denkt mit so einem schönen Rucksack auf dem Rücken schon an das Gewicht auf den Schultern?!
 |
Strandfund |
Ich hoffe, ich habe euch verdeutlichen können, warum bei der Fotoausrüstung nicht nur an das technische Equipment gedacht werden sollte, sondern auch an das ansprechende Funktionale. Denn nur dann ist die Kamera auch dabei, wenn der Auslöser gedrückt werden könnte.
Habt ihr jetzt auch Lust bekommen, mit eurer Kamera loszuziehen? Vielleicht sogar auf unsere Lieblingsinsel Hiddensee? Dann schaut euch mal bei Designstraps um! In meinen Augen hält das Sortiment würdige Alternativen zum Selbernähen bereit.
Liebe Grüße, Nadine
*Werbung*
Für das Verfassen dieser Review ist mir Designstraps entgegen gekommen. Dennoch ist der Betrag nicht so groß gewesen, als dass ich etwas anderes als meine tiefste Überzeugung schreiben würde (würde ich sowieso nicht) und es die Zeit, die mich dieser Post gekostet hat, rechtfertigt. Ich freue mich jeden Tag über meinen Rucksack und die Zeit mit meiner Kamera und hoffe, der ein oder andere wird sich über den Tipp und die schönen Impressionen freuen.